Der Juli bringt nicht nur die schönsten Sommertage, sondern auch besondere Herausforderungen für unsere Füsse. Bei Temperaturen über 30 Grad, erhöhter Luftfeuchtigkeit und vermehrten Outdoor-Aktivitäten benötigen unsere Füsse besondere Aufmerksamkeit. Als Schweizer Schuhmacher mit über 70 Jahren Erfahrung haben wir nicht nur gelernt, wie man die besten Schuhe fertigt, sondern auch, wie man Füsse gesund und vital hält. Hier sind unsere bewährtesten Expertentipps für perfektes Fusswellness während der heissesten Zeit des Jahres.
Während wir im Sommer darauf achten, genügend zu trinken, vergessen viele Menschen, dass auch die Füsse von aussen Feuchtigkeit benötigen. Die Sommerhitze entzieht der Haut Feuchtigkeit, was zu rissiger, spröder Haut führen kann. Besonders die Fersen und der Bereich zwischen den Zehen sind davon betroffen.
Verwenden Sie täglich eine natürliche Fusscreme mit Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Aloe Vera oder Kokosöl. Am besten tragen Sie die Creme abends auf, wenn die Füsse zur Ruhe kommen. Für intensive Pflege können Sie einmal wöchentlich eine Honig-Olivenöl-Packung auftragen: Mischen Sie zwei Esslöffel Honig mit einem Esslöffel Olivenöl, massieren Sie die Mischung in die Füsse ein und lassen Sie sie 20 Minuten einwirken, bevor Sie sie mit lauwarmem Wasser abspülen.
Ein kühlendes Fussbad ist nicht nur erfrischend, sondern auch therapeutisch wertvoll. Das kalte Wasser regt die Durchblutung an, reduziert Schwellungen und kann sogar bei Schlafproblemen in heissen Nächten helfen. Füllen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser (etwa 15-18 Grad) und baden Sie Ihre Füsse für 10-15 Minuten.
Verstärken Sie die Wirkung mit natürlichen Zusätzen: Pfefferminztee verleiht zusätzliche Frische, während Kamillentee beruhigend und entzündungshemmend wirkt. Ein Esslöffel Meersalz im Fussbad hilft bei der Desinfektion und kann kleinere Hautverletzungen heilen. Nach dem Fussbad sollten Sie die Füsse gründlich abtrocknen und bei Bedarf eine leichte Feuchtigkeitscreme auftragen.
Im Sommer ist die Wahl des richtigen Schuhwerks entscheidender denn je. Synthetische Materialien verwandeln Schuhe bei Hitze in kleine Saunen, was zu übermässigem Schwitzen, Geruchsbildung und im schlimmsten Fall zu Pilzinfektionen führen kann. Natürliche Materialien wie chromfrei gegerbtes Leder ermöglichen es den Füssen zu "atmen" und regulieren die Temperatur auf natürliche Weise.
Wechseln Sie Ihre Schuhe täglich und gönnen Sie jedem Paar mindestens 24 Stunden Pause zum Auslüften. Verwenden Sie Zedernholz-Schuhspanner, die nicht nur die Form erhalten, sondern auch Feuchtigkeit absorbieren und natürliche antibakterielle Eigenschaften besitzen. Vermeiden Sie es, die gleichen Schuhe mehrere Tage hintereinander zu tragen, auch wenn sie noch so bequem sind.
Übermässiges Schwitzen an den Füssen ist im Sommer normal, aber es gibt natürliche Wege, es zu kontrollieren. Vermeiden Sie aluminium-haltige Deos, die die Poren verstopfen können. Stattdessen können Sie natürliche Alternativen verwenden: Salbeitee als Fussbad wirkt schweisshemmend, während Natron zwischen den Zehen Feuchtigkeit absorbiert und Gerüche neutralisiert.
Eine bewährte Methode aus der Naturheilkunde ist die Verwendung von Eichenrinde: Kochen Sie zwei Esslöffel Eichenrinde in einem Liter Wasser für 15 Minuten, lassen Sie den Sud abkühlen und verwenden Sie ihn als Fussbad. Die Gerbstoffe wirken adstringierend und können übermässiges Schwitzen reduzieren. Wiederholen Sie diese Anwendung drei Mal pro Woche für optimale Ergebnisse.
Lange Sommertage mit viel Gehen und Stehen belasten die Füsse stark. Regelmässige Fussmassagen können Verspannungen lösen, die Durchblutung fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Verwenden Sie für die Massage natürliche Öle wie Lavendel- oder Teebaumöl, die gleichzeitig entspannend und antiseptisch wirken.
Eine einfache Übung für zwischendurch: Rollen Sie mit den Füssen über einen Tennisball oder eine gekühlte Wasserflasche. Das massiert die Fusssohlen und erfrischt gleichzeitig. Zehengymnastik ist ebenfalls wichtig: Spreizen Sie die Zehen bewusst auseinander, greifen Sie kleine Gegenstände mit den Zehen oder gehen Sie barfuss über verschiedene Oberflächen wie Gras, Sand oder Kieselsteine.
Sommer bringt spezielle Risiken für die Fussgesundheit mit sich. Barfusslaufen an öffentlichen Orten wie Schwimmbädern oder Stränden kann zu Pilzinfektionen führen. Tragen Sie in solchen Bereichen immer Badeschuhe oder Flip-Flops. Achten Sie auf Hygiene: Trocknen Sie die Füsse nach dem Schwimmen oder Duschen gründlich ab, besonders zwischen den Zehen.
Sonnenschutz ist auch für die Füsse wichtig, besonders bei offenen Schuhen oder beim Barfusslaufen. Die Fussoberseiten können einen schmerzhaften Sonnenbrand bekommen, der das Gehen für Tage erschwert. Verwenden Sie Sonnencreme mit mindestens LSF 30 auch auf den Füssen, und vergessen Sie dabei nicht die oft übersehenen Stellen wie die Zehenzwischenräume und die Knöchel.
Trotz aller Pflege können Sommermonate Fussprobleme verstärken oder neue entstehen lassen. Achten Sie auf Warnsignale: anhaltende Schmerzen, Schwellungen, die nicht durch Kühlung nachlassen, Hautveränderungen oder verdächtige Verfärbungen der Nägel können auf ernstere Probleme hinweisen.
Bei wiederkehrenden Problemen wie eingewachsenen Nägeln, hartnäckigen Hühneraugen oder Verdacht auf Pilzinfektionen sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe zu suchen. Ein Podologe kann nicht nur akute Probleme behandeln, sondern auch präventive Massnahmen empfehlen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Was viele nicht wissen: Auch die Ernährung beeinflusst die Fussgesundheit. Im Sommer, wenn wir mehr schwitzen und aktiver sind, benötigt der Körper zusätzliche Nährstoffe. Vitamin E unterstützt die Hautregeneration, Zink fördert die Heilung kleiner Verletzungen, und Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend.
Integrieren Sie fussfördernde Lebensmittel in Ihre Sommerdiät: Nüsse und Samen für Vitamin E, Vollkornprodukte für B-Vitamine, und viel frisches Obst und Gemüse für Antioxidantien. Reduzieren Sie den Konsum von stark salzigen Lebensmitteln, die zu Wassereinlagerungen und Schwellungen führen können.
Gesunde Füsse im Sommer sind das Ergebnis einer Kombination aus richtiger Pflege, geeignetem Schuhwerk und bewussten Entscheidungen. Die sieben Expertentipps zeigen, dass Fusswellness nicht kompliziert sein muss – oft sind es die einfachen, natürlichen Methoden, die die besten Ergebnisse erzielen.
Denken Sie daran: Ihre Füsse tragen Sie durchs Leben. Sie verdienen die beste Pflege und Aufmerksamkeit, besonders in der anspruchsvollen Sommerzeit. Mit der richtigen Kombination aus Prävention, Pflege und hochwertigen, atmungsaktiven Schuhen können Sie jeden Sommertag in vollen Zügen geniessen.
Besuchen Sie unsere Manufaktur in Thun für eine professionelle Fussberatung und entdecken Sie, wie die richtige Schuhwahl Ihr Fusswellness unterstützen kann.
Lienhard Schuhe – seit 1952 für gesunde Füsse und nachhaltigen Komfort.
#Fusswellness #SommerFusspflege #GesundeFusse #Sommerhitze #FusspflegeTipps #NatuerlichePflege #LienhardExperten #FussgesundheitSommer #WellnessFusse #SommerPflege